
Tradition
Der Dialog der Generationen ist uns wichtig. Wir achten Hergebrachtes und sind gleichzeitig stets offen für neue Impulse.

Gemeinschaft
Studieren besteht aus mehr als Vorlesungen und Klausuren. Wir unternehmen auch neben der Uni in unserer freien Zeit viel zusammen.
Wer sich bei uns einbringt, erhält auch viel Raum und Gelegenheit zur Gestaltung des Corpsbetriebs.

Erfolg
Ein guter Abschluss hilft beim Einstieg ins Berufsleben. Wir unterstützen unsere Mitglieder dabei, möglichst erfolgreich zu studieren und legen Wert auf die Entwicklung sozialer Kompetenzen.
Wer wir sind
In unserer Gemeinschaft verbinden wir Studierende und Absolventen aller Fachrichtungen. Als Gemeinschaft sind wir unpolitisch, international und konfessionell sowie ethnisch ungebunden – Intoleranz hat bei uns keinen Platz. Seit unserer Gründung im Jahr 1881 fühlen wir uns sowohl der Universität als auch der Stadt Greifswald verbunden.
Was wir machen
Wir gestalten unsere Zeit mit vielfältigen Aktivitäten: Wir erkunden das kulturelle Angebot der Stadt, organisieren Vortragsabende, kochen gemeinsam und feiern natürlich auch Partys. Dabei legen wir allerdings Wert auf die Ausgewogenheit zwischen Studium und Spaß. Ein wichtiger Bestandteil ist bei uns zudem das akademische Fechten.
Warum du mitmachen willst
Der Studienbeginn ist ein aufregender Schritt, aber er bedeutet auch Unsicherheit. Bin ich den Anforderungen gewachsen? Was passiert, wenn ich die Prüfungen nicht schaffe? Ist dieses Studium wirklich das Richtige für mich? Zwar haben wir nicht die perfekte Antwort auf alle Fragen, aber immer ein offenes Ohr und den Rat von erfolgreichen Absolventen. So unterstützen wir unsere Mitglieder auf ihrer akademischen Reise.
Neugierig geworden?
Hier gibt es Informationen über unser Corps auf Wikipedia.
Hier geht es zur zentralen Seite unseres Weißen Kartells.